Personenzug-Dampflok Baureihe 39.0-2 der DRG (pr...
Ihr Preis: nur 9.90 €
Beschreibung:
Die P 10 war die letzte von der Preußischen Staatseisenbahn entwickelte Personenzuglokomotive. Sie sollte vor schweren Schnell- und Personenzügen in den Mittelgebirgen eingesetzt werden und dort unwirtschaftliche Vorspannleistung
Ihr Preis: nur 9.99 €
Besitzen Sie bereits V14NSB30200, dann sind es nur noch 8,99€ für Sie!!
Beschreibung:
Der Shimmns ist ein Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil- und Spaltbandtran
535
3
Mercedes LP 1013 + Anhänger / Deutsche Bundesbah...
statt 5.70 €
nur 4.99 €
Bis 07-09-2025
Beschreibung:
Mercedes LP 1013 mit Pritschenaufbau "Deutsche Bundesbahn"Nach dem schweren LP 1620 von 1963 folgte mit dem LP 1013 in der mittelschweren Klasse im Jahr 1965 ein weiteres Fahrzeug mit der neu gestalteten kubischen Frontlenkerkabin
575
7
Ferienpark (Häuser, Gebäude und Ausstattung)
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält (55) verschiedene Elemente zum Bau eines Ferienparks : mehrere Ferienhäuser, ein Rezeptionsgebäude, eine Freizeithalle, ein Schwimmbad, ein Fischerhäus, eine Golfbar, Toiletten und eine Au&szli
0
Set Scania S
Ihr Preis: nur 12.99 €
Besitzen Sie bereits V15NTM10016, dann sind es nur noch 11€ für Sie!!
Beschreibung:
In diesem Set sind 10 Sattelzugmaschinen (SZM) und 10 Wechselbrücken LKW (BDF) enthalten.
Farben: blau, gelb, grau, grün, hellblau, orange, rot, s
Ihr Preis: nur 14.99 €
Besitzen Sie bereits V15NAG30063, dann sind es nur noch 11,49€ für Sie!!
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalv
535
3
Mercedes L 322 + Anhänger / Grau-Schwarz
Ihr Preis: nur 5.70 €
Beschreibung:
7-teiliges FahrzeugsetErstmals 1959 war der L 322 mit der kurzen Motorhaube (umgangssprachlich "Kurzhauber") auf unseren Straßen anzutreffen. Die Kurzhauber sind als typische Baufahrzeuge noch gut in Erinnerung, oft findet m
585
8
DBAG Baureihe 641 | DB Regio (neutral) & DB Regi...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Hinweis zur Bepreisung:
Wer bereits das Shopset V15NAG30061 oder V15NAG30062 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11,99 €
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind
545
4
EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
Ihr Preis: nur 79.99 €
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
585
8
Animierte Straßenmusikerin mit Mikro, Box, Hut u...
statt 3.90 €
nur 3.49 €
Bis 13-09-2025
Beschreibung:
Nachdem der Straßenmusiker die Massen schon begeistert hat, findet die nächste begabte Sängerin ihren Weg auf die Straße.
Diese animierte Straßenmusikerin mit ihrem Mikro, der Soundbox und dem Sammelhut bi
515
1
Bestseller
Elektrolokomotive, Normalspur Vectron MS 193 308...
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
In diesem Set wurde die Elektrolokomotive Vectron MS 193 308 und 300 in Anlehnung an die von der Firma Siemens gebaute Vectron nachgebildet.
Dir Siemens Vectron ist ein Fahrzeug aus der Lokomotivfamilie des deutschen Schien
5155
15
Bahnsteige Neu ab Epoche IV
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
Dieses Set eignet sich zur Realisierung von Bahnsteigen ab der Epoche IV. Die Bahnsteige haben eine weiße Sicherheitslinie am Bahnsteigrand.
Die Bahnsteige ab der Epoche IV enthalten zu den normalen gleichförmigen Bahnsteigen f&
5195
19
Stadtbahnbogen Bausatz
Ihr Preis: nur 11.99 €
Beschreibung:
Mit diesem Bausatz können erhöhte Fahrwege auf Bogenkonstruktionen angelegt werden.
Die Ausführung der Bogen ist an die Berliner S-Bahn-Bogen angelehnt, sie sind jedoch keinexakter Nachbau.
Das Set ist ab EEP 16 mit Plugin
535
3
Gehwege - als Splines
Ihr Preis: nur 2.19 €
Beschreibung:
Sie erhalten mit diesem Set 14 Splines, welche als Gehwege Konstruiert sind.
Im Set enthalten sind je 4 Splines in heller und 4 in dunkler Ausführung.
Mit doppeltem Bordstein
Bordstein Links
Bordstein Rechts
565
6
Akkutriebwagen ETA 178 3-teilig
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
Die Akkumulatortriebwagen der Bauart Wittfeld waren die ersten konsequent für den elektrischen Antrieb und die Speicherung der Antriebsenergie mit Akkumulatoren konstruierten mehrteiligen Triebwagen in Deutschland. Ab 1907
555
5
Flutbrücke für Straßenfahrzeuge, 1 und 2 Fahrbah...
Ihr Preis: nur 5.79 €
Beschreibung:
28-teiliger Baukasten für eine Steinbogenbrücke mit einer und zwei Fahrbahnen
Dieser Modulbaukasten eignet sich zum individuellen Bau von alten Steinbogenbrücken. Die vierzehn Grundmodelle sind in diesem Set jeweils als Gle
5115
11
Sandbunker mit Besandungsturm
Ihr Preis: nur 2.89 €
Beschreibung:Sandbunker mit zwei beweglichen Schiebedächern sowie mit Licht- und Rauchfunktion. Darüberhinaus enthält das Set das Modell eines Besandungsturms, welches der Besandung des Betriebswerks Bochum-Dahlhausen nachempfunden wurde un
5155
15
Camping- und Freizeitspaß: NSU Prinz
Ihr Preis: nur 5.60 €
Beschreibung:
9-teiliges PKW Set
Der NSU Prinz 1000 und der NSU 1000 waren PKW-Modelle der NSU Motorenwerke AG, die von 1964 bis 1972 in verschiedenen Varianten gebaut wurden. Sie basierten auf dem NSU Prinz 4, waren jedoch mit einer Länge von 3,8
5115
11
Dampflokomotivenset ELNA 5 (TWE), Epoche III
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:Mit dem Verlauf des ersten Weltkrieges wuchs der Druck auf Normung und Vereinheitlichung von Teilen und Baugruppen im Eisenbahnwesen. Ein Arbeitsausschuß für Fachnormen (Allgemeinen Lokomotiv Normen Ausschuß kurz ALNA) nahm
575
7
Flachwagen, Normalspur, Samms 709 mit Kantholzbe...
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Käufer welche den Artikel V15NPB10109 erworben haben erhalten dieses Set für 2,99€.
In diesem Set ist ein Flachwagen der Gattung "S" Samms 709 mit Kantholzbeladung (Userwunsch) in Anlehnung an das Orig
Allgemeines: Maste haben die Aufgabe, die gesamte Fahrleitungsanlage zu tragen und die exakte Position des Fahrdrahts zu gewährleisten. Es gibt und gab eine Reihe Mastbauarten für die unterschiedliche Materialien verwendet werden. In der Frühzeit der Elektrifizierung wurden hölzerne Maste aufgestellt. Davon kam man aber wieder sehr schnell ab, da Holz nicht die nötige Festigkeit für höhere Geschwindigkeiten aufbringt und zudem nur begrenzte Haltbarkeit aufweist. Metallmaste zeigen hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Stabilität und Maßhaltigkeit. Wird der Mast verzinkt, ist auch die Korrosionsanfälligkeit von Kohlenstoffstahl beherrschbar. Metallmaste gibt es als Einsetzmaste und Aufsetzmaste. Metallmaste sind sehr ressourcenintensiv, gerade in Mangelzeiten ist für eine Volkswirtschaft der Einsatz großer Mengen Stahl problematisch.
Beschreibung: Genietete Flachmaste und Querjoche (1903 - 1950): Der Mast besteht aus zwei U-Profilen, zwischen denen eine "eiserne Schlange"ein gewundener Streifen Flachstahl eingenietet ist, der Mastkopf wird durch waagerechte Knotenbleche zusammengehalten. Der Flachmast ist der Standardstreckenmast, er trägt einzelne Ausleger, wird aber auch für Querjoche verwendet. Der Flachmast darf nur in zwei Richtungen belastet werden. Er hat eine Länge, die je nach Bedarf schwankt. Auf Hängen oder Kastenbrücken kann der Mast 2 m hoch sein, für Querjoche und als Schaltermast sind auch 9 bis 12 m möglich. Es gab den Mast als Einsetz- und als Aufsetzmast, wobei letzterer die bevorzugte Form für Bahnhöfe war.
Lieferumfang: (13 Modelle)
Je 2 Flachmaste in den gängigen Bauformen der Pionierzeit, dabei sind diese mit und ohne einem Glocken-Isolator für Speiseleitung ausgeführt.
Je 1 Flachmast mit beiderseitigen Ausleger ("mittig" und für Tracktool "versetzt")
Je 1 Mastpaar in den zwei gängigen Bauformen (zur Bestückung zweigleisiger Strecken)
6 Fahrleitungsjoche über 2 bis 6 Gleise für den Standard-Gleisabstand von 4,5m
Hinweis: Da die EEP-Kettenwerke der aktuellen Form entsprechen, mußten (entgegen der ursprünglichen Bauweise) die Tragisolatoren unterhalb der Querträger angebracht werden. Im Vorbild hatte das Kettenwerk der DRG meist eine Y-Form und das Tragseil der Fahrleitung war wesentlich höher angebracht als jetzt, womit diese "optischen Kompromisse" aus technischen Gründen eingegangen werden mußten.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Stellwerk Talheim Beschreibung:Nachbau des
Stellwerkes "Talheim".
Einsatz:An Bahnhöfen und
Gleisanlagen, Epoche III - V.
Hinweis:Das Modell ist ab EEP3 ...
Umspannwerk mit Windrad Beschreibung:Windkraftanlage
insbesondere für den Einsatz
auf großen Seen und an der
Küste. Das Umspannwerk kann
auch anderweitig eing ...
Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep II Beschreibung:Zweiachsige
Durchgangswagen mit offener
Plattform der Deutschen Reichsbahn
Gesellschaft. Beschreibung zum
Vorbild: Mit Gründung de ...
SNCF-Fahrleitungsmaste Beschreibung:Die Fahrleitungsmaste
ergänzen die vorhandenen EEP-
Modelle.Sie entstanden nach
Vorlagen der französischen
Staatsbahn SNCF undsind bei Ei ...
Fahrleitungsmaste der DB, Teilset 2: Ausleger Beschreibung:Dieses Set stellt den
zweiten Teil der Serie der
DB-Fahrleitung und konzentriert
sich thematisch auf diverse
Stützpunkte, auch Ausle ...
Bahnhof Bad Bodendorf Beschreibung:Dieses Modell ist dem
Bahnhof Bad Bodendorf
nachempfunden, einem kleinen
Landbahnhof am Eingang des Ahrtals
im Rheinland, angepasst an di ...